Datenschutzbestimmungen
1. datenschutzrechtliche Bestimmungen
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. informiert die Nutzer der Website über ihre Politik bezüglich der Behandlung und des Schutzes der persönlichen Daten von Nutzern und Kunden, die durch das Durchsuchen oder Anfordern von Informationen über diese Website erhalten werden können, sowie der persönlichen Daten, die sich im Besitz von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. befinden und die durch andere Mittel oder aus anderen Gründen erhalten wurden.
In diesem Sinne garantiert ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, die sich in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und dem Organgesetz 3/2018 über den Datenschutz und die Garantien digitaler Rechte widerspiegeln, und verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten.
FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH:
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L.
Avinguda de Pearson, 73
08034 Barcelona
Telefon: +34 932 037 606
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER: B65531329
Kontaktinformationen für den Datenschutzbeauftragten: secretaria@zurichschule.com
2. die Erhebung, den Zweck und die Verarbeitung der Daten
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. hat die Pflicht, die Nutzer ihrer Website über die Erhebung personenbezogener Daten zu informieren, die entweder per E-Mail oder durch Ausfüllen der auf der Website enthaltenen Formulare erfolgen kann. In diesem Sinne gilt ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. als Inhaber der Daten, die mit den oben beschriebenen Mitteln erhoben werden.
Im Gegenzug informiert ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. die Nutzer darüber, dass der Zweck der Verarbeitung der gesammelten Daten darin besteht, die Anfragen der Nutzer zu bearbeiten, sie in die Kontaktliste aufzunehmen, Dienstleistungen zu erbringen und die Geschäftsbeziehung zu verwalten sowie Informationen über die erhaltenen Dienstleistungen zu versenden.
Ihre Daten werden ordnungsgemäß aufbewahrt und gegen den Verlust oder die Veränderung der Informationen und den unbefugten Zugriff geschützt, solange die Geschäftsbeziehung besteht und nach deren Beendigung für den Zeitraum, der bis zur Festlegung der Zuständigkeiten erforderlich ist, es sei denn, Sie teilen uns etwas anderes mit und unter der Voraussetzung, dass die geltenden Vorschriften die Löschung der Daten zulassen.
3. Weitergabe von Informationen an Dritte
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. informiert die Nutzer darüber, dass ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt werden, es sei denn, diese Datenübermittlung ist durch eine gesetzliche Verpflichtung gedeckt oder die Erbringung einer Dienstleistung erfordert eine vertragliche Beziehung mit einem Datenverarbeiter, der mit allen Garantien der Allgemeinen Verordnung (EU) 2016/679 ordnungsgemäß unter Vertrag genommen wurde.
4. Benutzerrechte
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 gibt betroffenen Personen die Möglichkeit, eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.
Unabhängig davon, ob die Daten des Nutzers von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. verarbeitet oder aufbewahrt werden, können die Nutzer ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung gemäß den Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ausüben.
Um diese Rechte geltend zu machen, muss sich der Nutzer schriftlich an folgende Adresse wenden: ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L., Avinguda de Pearson, 73, 08034 Barcelona, oder eine E-Mail an: secretaria@zurichschule.com, wobei er in beiden Fällen eine Fotokopie des Nachweises seiner Identität (Personalausweis oder Reisepass) beifügen muss.
Diese Mitteilung muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname des Nutzers, Anschrift und unterstützende Daten sowie den Antrag auf das Recht, das er ausüben möchte.
Die Ausübung der Rechte muss durch den Nutzer selbst, seinen Erben oder durch eine als gesetzlicher Vertreter des Berechtigten bevollmächtigte Person erfolgen. In diesem Fall müssen Unterlagen vorgelegt werden, die diese Vertretung des Betroffenen, die Annahme der Erbschaft oder Vollmachten beglaubigen.
Wir informieren Sie auch darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der katalanischen Datenschutzbehörde einreichen können, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt worden sind.