Datenschutzbestimmungen
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. ist sich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und hat daher eine Datenverarbeitungspolitik eingeführt, die darauf abzielt, ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Verwendung und Erfassung dieser Daten zu gewährleisten und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zu diesem Thema zu garantieren.
Diese Richtlinie gilt für (i) unsere Website und ihre jeweiligen Anwendungen (im Folgenden zusammenfassend als "Website" bezeichnet). und (iii) ganz allgemein auf alle Geschäftsbeziehungen zwischen seinen Kunden und NutzernDies ist einer der Grundpfeiler der Arbeitsweise der Organisation. In diesem Dokument erklären wir, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer verwenden.
Die ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten.
Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche?
Verantwortlich für die Verarbeitung der von uns erfassten Daten ist die ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L., mit Sitz in Avinguda de Pearson, 73, 08034, Barcelona, NIF B65531329, Kontakttelefonnummer: 932 037 606. Sie können das Unternehmen über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: secretaria@zurichschule.com.
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L, als Verantwortlicher für diese Website und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (RGPD) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, das Organgesetz 3/2018 über den Datenschutz und die Garantien der digitalen Rechte (LOPDGDD) und das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSICE), hat alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten und zu schützen.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchen Zwecken verarbeiten wir sie?
ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. hat die Pflicht, die Nutzer ihrer Website über die Erhebung personenbezogener Daten zu informieren, die entweder per E-Mail oder durch Ausfüllen der auf der Website enthaltenen Formulare erfolgen kann. In diesem Sinne wird ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der durch die oben beschriebenen Mechanismen erhobenen Daten betrachtet.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie beim Besuch unserer Website oder bei der Erbringung von Dienstleistungen zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Datenschutzvorschriften behandelt und nur für rechtmäßige, legitime und informierte Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Im Allgemeinen werden wir alle Nutzer darüber informieren, dass die Erhebung bestimmter personenbezogener Daten nicht obligatorisch ist, es sei denn, es handelt sich um Felder, in denen das Gegenteil angegeben ist. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann uns jedoch daran hindern, alle mit diesen Daten verbundenen Dienste zu erbringen, was uns von jeglicher Haftung für die Nichtbereitstellung oder unvollständige Bereitstellung dieser Dienste befreit.
Im Folgenden sind alle Zwecke aufgeführt, für die wir Informationen sammeln:
Vom Nutzer direkt bereitgestellte InformationenBeim Ausfüllen des Online-Formulars können wir Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfassen. Als Sicherheitsmaßnahme für die Kontrolle der Datenverarbeitung wird außerdem die Erstellung, Änderung und Löschung von Daten mit Informationen über den Namen des Nutzers und das Datum der Verarbeitung aufgezeichnet.
Während der Navigation automatisch erfasste InformationenWir können Informationen über Sie überwachen und sammeln, wenn Sie bestimmte Aktivitäten durchführen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Ihre Suchanfragen auf der Website oder Ihre Interaktion mit der Werbung der ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. in Werbenetzwerken Dritter. Diese Daten werden erhoben und verarbeitet, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und um die Sicherheit und Stabilität unseres Systems sowie die technische Administration der Netzinfrastruktur zu gewährleisten.
Aus Feedback-Umfragen oder Kommentaren gewonnene InformationenWir sammeln persönliche Daten über Ihre Nutzer in Bezug auf ihre Erfahrungen mit ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. Diese persönlichen Daten umfassen Informationen, die Sie in unsere Formulare eingeben, wie Name, E-Mail-Adresse, Alter, Geschlecht und Postanschrift, die auch aus Kommentaren oder Bewertungen, die Sie über die Website abgeben, gewonnen werden können.
Soziale MedienZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. hat verschiedene aktive Konten in sozialen Netzwerken. Über diese hat ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. Zugriff auf die darin enthaltenen personenbezogenen Daten. Für weitere Informationen empfiehlt ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. seinen Nutzern, die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter sozialer Netzwerke zu lesen.
In diesem Sinne verarbeitet die ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. Ihre personenbezogenen Daten für eine Reihe spezifischer und festgelegter Zwecke, zu denen die folgenden gehören:
- Kontaktaufnahme und Verwaltung der Nutzer: Die personenbezogenen Daten von Nutzern, die ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. über unsere Profile in sozialen Netzwerken kontaktieren, werden zum Zweck der Verwaltung dieses Kontakts, der Beantwortung von Anfragen und der Erbringung der gewünschten Dienstleistungen verarbeitet, wie z. B. ggf. die Erbringung von Dienstleistungen für Verbraucher und/oder die Bearbeitung von Beschwerden oder Vorfällen, die Aufnahme in die Kontaktagenda und die Verwaltung der Geschäftsbeziehung sowie die Zusendung von Informationen im Zusammenhang mit der erhaltenen Dienstleistung.
- Analyse der Unternehmensreputation von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L.: ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. kann die Veröffentlichungen und Verweise analysieren, die von den verschiedenen Nutzern gemacht werden und die direkt an ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. gerichtet sind (z.B. durch das Posten eines Kommentars auf dem Unternehmensprofil von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. oder durch das Senden einer öffentlichen Nachricht oder über das entsprechende soziale Netzwerk, durch das Posten eines Kommentars auf dem Unternehmensprofil von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. oder durch das Senden einer öffentlichen Nachricht oder durch die direkten oder privaten Nachrichtenoptionen des entsprechenden sozialen Netzwerks), um die Meinung der Verbraucher und den Ruf der Marke zu erfahren und, als Ergebnis des Vorstehenden, unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern zu können.
Wenn der Nutzer sich über die Social Connectors von sozialen Netzwerken registriert, bei denen er ein persönliches Konto hat (z. B. Facebook, Twitter, Instagram usw.), werden die personenbezogenen Daten und Informationen, die der Nutzer den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt, an ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L.. durch Anklicken des entsprechenden Akzeptanz-Buttons, wird von ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. für die Ausarbeitung und Analyse von Profilen und die Anwendung von Segmentierungstechniken zu kommerziellen, verkaufsfördernden oder werblichen Zwecken, den Abgleich mit und die Anreicherung der Kunden- und Nutzerdatenbank, alles mit dem Ziel, den Versand von Werbe-, verkaufsfördernden oder kommerziellen Informationen, die das Unternehmen an seine Kunden und Nutzer sendet, zu optimieren und zu verbessern. ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. und dem Nutzer je nach seinem Geschmack, seinen Hobbys oder Vorlieben geeignete Informationen zu liefern.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke der Website, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben, sowie für die Verwaltung und Verarbeitung der zwischen dem Nutzer und der ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. bestehenden Rechtsbeziehung, d.h. für die Verwaltung Ihrer eigenen Anfrage, für die Aufrechterhaltung des Kontakts zwischen den Parteien und ggf. für die Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistung.
An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Personenbezogene Daten werden ohne die Zustimmung der betroffenen Person nicht an externe Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Mit der Registrierung geben Sie jedoch auch Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Daten nur an Dritte weitergeben, deren Standards für Datensicherheit und Datenpflege uns zufrieden stellen und die alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie sich als Nutzer der Website abmelden oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, und danach für einen Zeitraum von höchstens fünf (5) Jahren bzw. für den gesetzlich zulässigen Höchstzeitraum zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Benutzerrechte
Die Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) räumt betroffenen Personen die Möglichkeit ein, eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.
Sie können Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch und Löschung ausüben, indem Sie sich schriftlich an ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L. unter der oben angegebenen Adresse wenden.
Um diese Rechte geltend zu machen, muss der Nutzer sich schriftlich an folgende Adresse wenden: ZÜRICH SCHULE BARCELONA, S.L., Avinguda de Pearson, 73, 08034 Barcelona, oder eine E-Mail an: secretaria@zurichschule.com. Dabei muss er eine Fotokopie des Dokuments vorlegen, das seine Identität belegt (Personalausweis oder Reisepass), sowie die Adresse, das gewünschte Recht und den Inhalt seines Antrags.
Der Nutzer kann auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Spanische Datenschutzbehörde - Agencia Española de Protección de Datos) einreichen. www.agpd.es -wenn Sie nicht zufrieden sind.
Die Ausübung der Rechte muss durch den Nutzer selbst, seinen Erben oder durch eine als gesetzlicher Vertreter des Berechtigten bevollmächtigte Person erfolgen. In diesem Fall müssen Unterlagen vorgelegt werden, die diese Vertretung des Betroffenen, die Annahme der Erbschaft oder Vollmachten beglaubigen.
Änderungen an der Datenschutzrichtlinie.
Unsere Datenschutzrichtlinie kann aufgrund von Änderungen und gesetzlichen Anforderungen sowie aufgrund von Verbesserungen und Änderungen in der Art und Weise, wie wir unsere Dienste und Anwendungsprogramme anbieten und bereitstellen, aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu besuchen und aufzurufen, um sich über die neuesten Änderungen zu informieren. Sollten sich solche Änderungen auf die von Ihnen erteilte Einwilligung beziehen, erhalten Sie eine separate und unabhängige Benachrichtigung, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzpolitik haben oder Rechte oder Maßnahmen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse secretaria@zurichschule.com.